DR Kongo - Republik Kongo - Zentralafrika - Von Bonobos zu Westlichen Flachlandgorillas
Reise Nr. 5024
Das im Jahr 2002 von Claudine Andre gegründete Bonobo-Refugium “Lola ya Bonobo” bildet den Auftakt dieser einmaligen und abenteuerlichen Reise durch das Kongobecken. Sehen Sie die dem Menschen am nächsten stehenden Primaten nahe Kinshasa und erfahren Sie über die einzigartige Geschichte des Reservats, bevor Sie durch die Republik Kongo nach Ouesso an den Sangha-Fluss reisen. Per motorisierter Piroge und zu Fuß erreichen Sie das Camp Mondika, in dessen Umkreis sich zwei habituierte Gruppen Westlicher Flachlandgorillas aufhalten. Queren Sie den Sangha-Fluss, um in die Zentralafrikanische Republik und zur idyllisch gelegenen Sangha Lodge zu gelangen, Ausgangspunkt für Ihre Unternehmungen im Dzanga-Sangha-Schutzgebiet. Beobachten Sie von der Aussichtsplattform der Dzanga-Bai Herden von Waldelefanten an den Salinen und tracken Sie die Familie des Silberrückens Makumba. Bereichert werden diese Erlebnisse durch die Ba’Aka-Pygmäen, die nicht nur durch ihre Geschicklichkeit und ihr Gespür im Dickicht des Regenwaldes uns Europäer in Erstaunen versetzen, sondern durch ihr freundliches und offenes Wesen und ihre Gesänge die Reise zu einem ganz besonderen Erlebnis werden lassen.
Reiseverlauf:
1.Tag Anreise
Ankunft in Kinshasa. Begrüßung und Transfer zum Hotel. Übernachtung im Hotel. (-/-/A)
2.Tag „Lola ya Bonobo“ – Kinshasa
Eine schlammige Piste entlang des Lukuya-Flusses führt zum 24 km entfernten und weltweit einzigen Bonobo-Refugium. Da die Bonobos frühmorgens besonders aktiv sind, lohnt sich zeitiges Aufbrechen. Nach der Rückkehr Besichtigung von Kinshasa. Übernachtung im Hotel. (F/M/A)
3.Tag Kinshasa – Brazzaville
Am Morgen Fährfahrt über den Kongo-Fluss nach Brazzaville. Erledigung der teils langwierigen Aus-und Einreiseformalitäten. Wie es die Zeit erlaubt, am Nachmittag Besichtigung von Brazzaville. Seien Sie am Abend zu Gast bei einer Familie für ein hausgemachtes Dinner. Übernachtung im Hotel. (F/M/A)
4.Tag Brazzaville – Makoua
Aufbruch gen Norden. Sollten sich gerade Babygorillas im Lesio-Louna Gorilla Sanctuary aufhalten, welche später in die Wildnis entlassen werden, dann Besuch des Lefini-Reservats und Übernachtung in Oyo. Ansonsten Fahrt bis nach Makoua an der Äquatorlinie. Übernachtung im Hotel. (F/M/A)
5.Tag Makoua – Bomassa
Weiterfahrt nach Ouesso, wo Sie in eine motorisierte Piroge steigen, um das letzte Stück Weg nach Bomassa zum Hauptquartier des WCS auf dem Sangha-Fluss zurück zu legen. Übernachtung im Bungalow. (F/M/A)
6. Tag Bomassa – Mondika
Mit dem Geländewagen fahren Sie nach Djeke, Ausgangspunkt für die ca. 3h-Wanderung zum Camp Mondika. Auf dem ersten Stück des Weges queren Sie dabei einen Sumpf mit zum Teil hüfthohem Wasser. In Mondika wurden die ersten Gruppen Westlicher Flachlandgorillas habituiert. Zusammen mit Trackern und Forschern können Sie sich zu den Familien der beiden Silberrücken „Kingo“ und „Buka“ begeben. Übernachtung im überdachten Hauszelt, einfache Sanitärausstattung mit Eimerdusche/Trockentoilette oder baden im Fluss. (F/M/A)
7.Tag Mondika
Weitere Möglichkeit zum Tracken der Gorillafamilien. Es können durchaus 2 – 3h Pirsch notwendig sein, bis Sie die Gorillas aufgespürt haben. Bei den Gorillas angekommen, verbringen Sie 1h in deren Nähe. Pro Tracking sind 3 Permits verfügbar; es ist jeweils am Vormittag und am Nachmittag ein Tracking möglich (12 Permits gesamt). Ein botanischer Pfad in der Umgebung des Camps erklärt die wichtigsten Pflanzen für die Ernährung der Gorillas. Übernachtung wie am Vortag. (F/M/A)
8. Tag Bomassa – Sangha Lodge
Rückkehr nach Bomassa und Ausreise aus der Republik Kongo. Mit einer motorisierten Piroge fahren Sie mehrere Stunden den Sangha-Fluss flussaufwärts. In Lidjombo, einer Holzhütte am Ufer, reisen Sie in die Zentralafrikanische Republik ein. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Sangha Lodge, Ihrem Domizil für die nächsten Tage. Übernachtung im Chalet. (F/M/A)
9. Tag Dzanga-Sangha: Dzanga Bai
Den heutigen Tag verbringen Sie auf einer Beobachtungsplattform an der Dzanga Bai, einer natürlichen Regenwaldlichtung im Dzanga-Ndoki NP. Frühzeitig brechen Sie mit dem Geländewagen auf, gefolgt von einer ca. 1h Wanderung durch den Regenwald. In Dzanga Bai erleben Sie ein einmaliges Spektakel der sonst so scheuen Waldelefanten. Im Laufe des Tags sammeln sich bis zu 100 der grauen Riesen auf der Lichtung auf der Suche nach Mineralien in den Salinen. Beobachten Sie ihre Begrüßungszeremonien, das Spielen der Babys und Kämpfe unter den jungen Bullen. Auch Sitatunga-Antilopen, Riesenwaldschweine, Graupapageienschwärme, Waldbüffel und verschiedene Affen sind Besucher der Bai. Am späten Nachmittag Rückkehr zur Sangha Lodge. Übernachtung im Chalet. (F/M/A)
10. Tag Dzanga-Sangha: Bai Hokou
Frühzeitig bringt Sie ein Geländefahrzeug zum Forschercamp Bai Hokou, dem Ausgangspunkt für das Tracking zur Familie des Silberrückens „Makumba“. In Abhängigkeit vom Schlafplatz der letzten Nacht kann es sein, dass Sie 1h und noch länger zu Fuß in Begleitung der Ba’Akas unterwegs sind, bis Sie die Gruppe auffinden. Von Bai Hokou können Sie sich auch zum Tracken der weltweit einzigen Gruppe habituierter Olivmangaben begeben. Genießen Sie am Nachmittag eine Sonnenuntergangsfahrt auf dem Sangha-Fluss. Übernachtung im Chalet. (F/M/A)
11. Tag Dzanga-Sangha: Unterwegs mit den Ba'Aka
Sie sind heute mit den Ureinwohnern des Regenwaldes, den kleinwüchsigen Ba’Akas, unterwegs. Begleiten Sie sie zu einer traditionellen Netzjagd, erfahren Sie interessantes über die medizinische Nutzung einiger Pflanzen und erleben Sie am Abend ihre Gesänge und Tänze bei einer Aufführung am Lagerfeuer. Der Aufenthalt in der Sangha Lodge findet bei einem begleiteten Nachspaziergang auf der Suche nach nachtaktiven Tieren seinen Ausklang. Übernachtung im Chalet. (F/M/A)
12. Tag Bayanga – Ngotto
Beginn der langen Fahrt auf schlechten Pisten in das 650 km entfernte Bangui. Die Straße ist gesäumt von Wäldern und Dörfern; immer wieder zwingen Kontrollposten zu einem Stopp. Ungefähr auf der Hälfte biegen Sie ins Ngotto-Naturschutzgebiet ab zur schön gelegenen Buffle Rouge Lodge. Genießen Sie das Abendessen auf der Terrasse mit Blick über den Lobaye-Fluss. Übernachtung im Bungalow. (F/M/A)
13. Tag Ngotto – Bangui
Sie setzen die Fahrt in Richtung Hauptstadt fort. Ca. 100 km vor Bangui liegt das Dorf des 1. Präsidenten der ZAR und ab dort beginnt eine Asphaltstraße. Nach Ankunft am Nachmittag haben Sie Gelegenheit, auf eigene Faust den in der Nähe gelegenen Kunstmarkt aufzusuchen, wo sehr schöne Masken feilgeboten werden. Übernachtung im Hotel. (F/M/-)
14. Tag Bangui
Genießen Sie eine ganztägige Bootsfahrt auf dem Oubangui-Fluss, besuchen Sie einige Dörfer und beobachten Sie das Leben der Menschen an den Ufern des größten Zuflusses zum Kongo-Fluss. Am anderen Ufer sehen Sie die DR Kongo – der Kreis schließt sich! Übernachtung im Hotel. (F/M/-)
15. Tag Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückkehr nach Europa. (F/-/-) Änderungen der Reiseroute bleiben vorbehalten.
Höhepunkte:
- Ein Muss für Primatenliebhaber
- „Lola ya Bonobo“: einziges Bonobo-Schutzgebiet weltweit unweit von Kinshasa
- Lefini Gorilla Sanctuary – Auffang- und Auswilderungsstation verwaister Babygorillas
- Mondika im Nouabale-Ndoki NP: Möglichkeit zum Tracken zweier Gruppen habituierter Flachlandgorillas
- Dzanga Sangha: habituierte Gruppe Westlicher Flachlandgorillas in Bai Hokou
- Weltweit einzigartig – habituierte Olivmangaben
- Natürliche Regenwaldlichtung Dzanga-Bai: Waldelefanten, Bongos, Sitatunga, Büffel, Graupapageien
- Unterwegs mit Ba’Aka-Pygmäen bei Waldexkursionen und Netzjagd
- Ganztagesausflug per Boot auf dem Oubangi-Fluss
Anforderungen:
Trittsicherheit, Hitzeverträglichkeit, Bereitschaft zum Komfortverzicht während langer Fahrten/Bootsfahrten im Regenwald, Interesse und Toleranz für andere Kulturen. Die Unterkünfte sind zum Teil sehr einfach und verfügen nur teilweise über Bad/WC. Das Mindestalter für das Gorilla-Tracking ist 15 Jahre und die Teilnehmer dürfen an keinen infektiösen Krankheiten leiden.
Diese Tour hat Expeditionscharakter. Der detaillierte Programmverlauf kann sich aufgrund der örtlichen Gegebenheiten (Wetter, Straßenverhältnisse, Behörden, afrikanisches Zeitverständnis, unvorhergesehene Ereignisse) ändern. Flexibilität, Teamgeist und die Bereitschaft, Ihren Reiseleiter in schwierigen Situationen zu unterstützen, sind auf dieser Tour unabdingbar!
Zusatzinformationen:
Für den Aufenthalt im Nouabalé-Ndoki NP sind folgende Impfungen und Tests nachzuweisen: Polio, Masern, negativer Tuberkulose Nachweis.
Aufgrund der beschränkten Zimmerkapazitäten sind keine EZ in Mondika buchbar. Bei Buchungsbestätigung gehen wir davon aus, dass Sie am Gorilla-Tracking in Mondika und Bai Hokou (jeweils ca. 300 €, Stand 1.8.12) teilnehmen wollen, und reservieren dies für Sie vor Ort. Wenn Sie davon Abstand nehmen, informieren Sie uns bitte unverzüglich.
Hinweise:
DIAMIR PRIVAT
Täglich ab 2 Personen, englischsprachige Tourenleitung, ab 9900 €/ 4 Personen ab 8500 € zzgl. Flug
Ihre Hotels
Ort | Nächte / Hotel | Landeskategorie |
---|---|---|
Tripolis | 1 Grand Hotel oder Private Safri | **** |
Benghazi | 1 Ouzou | ****(*) |
Marsa Susah | 1 Al Manara | *** |
Tripolis | 4 Grand Hotel oder Private Safri | **** |
Im Reisepreis enthalten
- Linienflug ab/an Frankfurt mit Air France (weitere Abflughäfen auf Anfrage) oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 1.8.12)
- englischsprachige Tourenleitung
- wechselnde lokale Führer
- Ba’Aka - Spurensucher
- alle Fahrten in privaten Fahrzeugen und Booten
- 1 Permit für Dzanga - Bai (Stand 1.8.12)
- Netzjagd mit Ba’Aka
- alle Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren laut Programm (Stand 1.8.12)
- 6 Ü in Hotels im DZ
- 4 Ü in Sangha Lodge im DZ
- 2 Ü in Bungalows im DZ
- 2 Ü im überdachten Hauszelt
- Mahlzeiten: 13xF, 13xM (teilweise als Lunchpaket), 12xA
- DIAMIR - Trekkingsack
Im Reisepreis nicht enthalten
Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum DR Kongo (ca. 84 €), Republik Kongo (ca. 80 €), Zentralafrikanische Republik (ca. 80 €); Flughafengebühren im Reiseland (ca. 16 €); Permits falls gewünscht: Gorilla-Tracking Mondika (ca. 300 €, Stand 1.8.12), jede weitere Permit 250 € (Stand 1.8.12), Bai Hokou (ca. 300 €, Stand 1.8.12), Mangaben-Permit (ca. 50 €, Stand 1.8.12); evtl. Erhöhung von Gebühren und/oder Kerosinzuschlägen nach dem 1.8.12; evtl. Zusatzübernachtungen vor/nach der Tour; Trinkgelder; Persönliches
Wunschleistungen
- Rail & Fly:
70,- € - Aufpreis 6 Teilnehmer:
350,- € - Gorilla - Permits:
300,- € - Mangaben - Permit:
50,- €
- Mindestteilnehmerzahl: 7
- Maximale Teilnehmerzahl: 8